Wandersteg auf Mallorca

Vom Coll de sa Batalla auf den Puig Massanella


Wichtigstes Ziel für Gipfelstürmer ist der Puig Massanella, mit 1352 m Mallorcas zweithöchster Berg. Für den anstrengenden Aufstieg wird man mit herrlichen Rundblicken und einer noch fast unberührten Naturlandschaft belohnt.

Die Wanderung in Kürze
Anspruch: +++
Gehzeit 5 Std.
An-/Abstieg: 750 m
Länge:  
Charakter: Anspruchsvolle Wanderung zunächst auf einem Fahrweg, später auf Bergpfaden; Aufstieg in der Gipfelregion führt über steile Hänge mit viel Geröll.
Ausrüstung:  
Wanderkarte: Topographische Karte 1:50 000, Blatt Inca
Einkehr- Möglichkeiten: Restaurants Sa Bataia am Coll de sa Batalla
Anfahrt:

Mit dem Pkw:
Von Palma auf der PM27 nach Inca und weiter auf der 223 Richtung Selva/Lluc. Am Coll de sa Batalla, 12km hinter Selva kurz vor der Einmündung in die 710, trifft man auf eine Tankstelle. Gegenüber liegt ein Privatparkplatz für Gäste des Restaurants Sa Bataia. Besser parkt man an der anderen Straßenseite auf dem Seitenstreifen.


 Mit dem Bus:
Von Palma über Inca nach Lluc(1 –2 x tägl.). Dem Fahrer rechtzeitig sagen, daß man ca. 3 km vor Lluc an der Tankstelle (Gasolinera) aussteigen möchte!

Hinweis:

Für den Aufstieg zum Massanella wird von einem Wachposten auf dem unteren Wegstück eine geringe Gebühr kassiert.

Höhenprofil:
(bitte auf das Bild klicken für Großansicht)
Karte:

Karte (bitte klicken)

 

Aufstieg zum Doppelgipfel und Mallorcas zweithöchstem Berg

Von der Tankstelle am Coll de sa Batalla laufen wir etwa 200 m bergab Richtung Inca, überqueren dabei eine Bogenbrücke und treffen gleich darauf hinter einer Linkskurve auf ein grün gestrichenes Tor an der rechten Straßenseite. Links daneben ist eine Steintafel angebracht, auf der –allerdings schwer zu entziffern – der Puig Massanella ausgeschildert ist. Wir passieren einen Durchlaß rechts neben dem Tor und folgen dahinter einem Fahrweg durch schattigen Wald allmählich aufwärts. Schon bald sehen wir rechts einen mit Steinen eingefaßten Brunnen. Kurz darauf biegt unser Wanderweg in einer Spitzkehre scharf rechts ab. (Geradeaus geht es zur Finca Es Guix, die vom Weg aus nicht sichtbar ist.) In mehreren Kehren laufen wir nun weiter sanft aufwärts. Eine Holzleiter über ein eisernes Gatter ist zu überwinden; hier wird die Mautgebühr (s. o.)kassiert. Bald erreichen wir eine Gabelung, wo wir auf dem besseren, rechten Weg bleiben.

Nach ca. 20 Min. treffen wir auf das Eingangstor Finca Comafreda. Einige Minuten später erblicken wir die Terrassenfelder der Finca und bald darauf auch die idyllisch gelegenen Hofgebäude selbst. Dahinter erhebt sich im Norden die mächtige Felswand des 840 m hohen Sa Moleta, eines östlichen Ausläufers des Massanella Bergmassivs. Mandel und Olivenbaumplantagen begleiten unseren Weg. Vor einem Steintor ohne Gatter sehen wir links eine Lücke in der den Wegrand säumenden Trockenmauer. Dort folgen wir einem roten (grau überpinselten) Pfeil aufwärts. Der steinige Pfad passiert die Ruinen einer weiteren Mauer mitzerbrochenem Tor.
Unmittelbar dahinter geht es steil rechts hinauf. Kleine Steinpyramiden lassen keine Zweifel über den Wegverlauf aufkommen. Ein Hochwald sorgt für angenehmen Schatten. Etwa 10 Min. später treffen wir wieder auf den Hauptweg, dessen durch das Hofgelände der Finca Comafreda führende Kehre wir abgekürzt haben. Wir folgen ihm nach links. Wenig später taucht rechts das runde Fundament eines früheren Meilers (sitja )auf. Eine hier von rechts oben kommende Piste ignorieren wir und wandern geradeaus weiter.

Danach passieren wir noch drei weitere Sitjes und Reste eines Kalkofens. Nun dauert es nicht mehr lange, bis der Coll de sa Linea (832 m)erreicht ist (1 Std.). Auf einer Waldlichtung stehen dort zwei Steinpfosten mit Wegweisern. Wir gehen rechts, der Beschilderung ›Puig ‹folgend. Über einen schmalen Schotterpfad mit Steinstufen beginnt nun ein steilerer Anstieg. Je höher wir gelangen, desto schöner sind die Ausblicke durch den immer lichter werdenden Wald. Im Osten erblicken wir die weit geschwungenen Buchten von Pollença und Alcúdia mit den Sumpfebenen der Albufera. Vor uns erhebt sich der Felsgipfel des Puig n ’Alis, und im Südwesten reicht der Blick bis zur Bucht von Palma. Steinpyramiden begleiten unseren Pfad.

Dann ist Avenc des Camí (Weghöhle) erreicht (1. 30 Std.). Diesen seltsamen Namen trägt die Stelle wegen der kleinen, aber tiefen Grube, die sich rechts des Weges befindet. Sie ist mit einer Felsplattea bgedeckt, um zu verhindern, daß Wanderer hineinstürzen. Es handelt sich um den Überrest eines früheren Schneehauses. Wenige Schritte weiter befindet sich eine Gabelung. Ein dreikantiger Stein weist auf die bei den Aufstiegsmöglichkeiten ›Font iPuig ‹ bzw. . ›Puig i Font‹ hin.

Wir folgen vorsichtshalber dem Pfad nach links zur Font de s ’Avenc, weil auf dieser Route der Aufstieg übersichtlicher ist und im Zweifelsfall auf demselben Weg der Abstieg erfolgen kann. Wir laufen nun über Geröllfelder und zerklüftete Felspartien. Hier müssen wir verstärkt auf Steinpyramiden achten, um den richtigen Wegverlauf zu erkennen. Der Weg wird von der Naturschutzbehörde SECONA unterhalten, die teilweise sogar kleine Zementstufenangelegt hat. Dennoch entwickelt sich die Tour immer mehr zu einer Kletterpartie. Bei Wolkennebel kann der weitere Aufstieg gefährlich sein, daher sollte man in diesem Fall hier umkehren! Scheint dagegen die Sonne, so fehlt es bis zum Gipfel an jeglichem Schatten, denn längst ist der Wald ganz zurückgewichen.


Erodiertes Gestein im Massanella Gebirge

Unser nächstes Etappenziel ist die Font de s´Avenc (2 Std.). Die in einer kleinen Höhle versteckte Quelle sprudelt fast ganzjährig. Auf dem kleinen Vorplatz können wir rasten und uns an dem schönen Rundblick erfreuen. Ein paar feuchte, rutschige Treppenstufen führen in die düstere Höhle hinunter. Auf der rechten Seite des Vorplatzes ist in einem Stein der Schriftzug ›Font de s ’Avenc‹ zuerkennen. Dort findet man auch den Hinweis ›Puig‹ mit einem nach links weisenden Pfeil. Unmittelbar links neben dem Höhleneingang geht es über einen schmalen Pfad weiter steil aufwärts. Immer mehr verliert sich die Spur in ausgedehnten Geröllfeldern, und so muß sehr auf Steinpyramiden geachtet werden.

Streckenweise wird die Kletterei nun strapaziös.

Wir sehen aber schon den Bergsattel zwischen den beiden Gipfeln des Puig Massanella dicht vor uns. Er bietet eine gute Orientierungshilfe. Erneut treffen wir auf einen dreieckigen Markierungsstein mit dem Hinweis ›Puig ‹. Hier kommt von rechts ein Pfad über die Hochebene Pla de sa Neu herüber, den wir uns für den Rückweg merken. Eine Felsnadel in der Nähe hilft dabei, den Dreikantstein zu finden.

Von dem Markierungsstein aussteigen wir geradeaus steil aufwärts. Über einen Sattel streben wir auf den rechten, etwas höheren Hauptgipfel des Massanella (1352m)zu. Oft erschweren starke Höhenwinde das Weiterkommen, und plötzliche Wolkennebel können die Sicht verdecken. Am Gipfel des Puig de Massanella angekommen (2. 45Std.), bietet sich bei klarer Sicht einfaszinierender Rundblick über die ganze Insel. An manchen Tagen kann man sogar die Nachbarinsel Menorca im fernen Dunst erkennen. Achtung: Gleich unterhalb des Gipfels gähnt die Öffnung eines fast 20 m tiefen ehemaligen Schneehauses!
Bis zur Erfindung des Kühlschranks wurde hier wie in den anderen Gipfelregionen Mallorcas im Winter Schnee gesammelt und zu Eis verarbeitet. Sobald in den Bergen der erste Schnee gefallen war, machten sich die Bewohner der umliegenden Dörfer zu diesem Zweck mit großen Körben auf den Weg. Der Schnee wurde in den 2 –3 m tiefen, mit Steinwänden ausgekleideten Gruben auf Tüchern fest getreten und mit Dißgras abgedeckt. Nachdem die Gruben gefüllt waren, kamen Asche, Salz und Reisig darüber. Dank der wirkungsvollen Isolierung hielt sich der allmählich zu Eis verfestigte Schnee bis in die heißen Sommermonate. Das Eis wurde in große Blöcke zerlegt und nachts mit Maultieren mühevoll talabwärts transportiert. Abnehmer waren vor allem Restaurants, die Getränke und Lebensmittel damit kühlten.

Wichtig für den Abstieg ist der Blick nach Südosten auf die vorgelagerte Pla de sa Neu

(Schnee Ebene). Der Verlauf des Pfades, den wir auf dem Rückweg benutzen wollen, ist dort stellenweise zu erkennen. Wir begeben uns zunächst zurück zum Bergsattel und zu dem dreieckigen Markierungsstein. Dann halten wir auf dem Geröllfeld nach links Ausschau nach Steinpyramiden, um den anfänglich kaum erkennbaren Pfad nicht zu verfehlen. Als guter Orientierungspunkt dienen zwei einsame Elben, die auf dem Plateauwachsen. Die Eibe, ein seltener Verwandter der Nadelbäume, benötigt zum Wachstum eine hohe Luftfeuchtigkeit. Auf Mallorca gedeiht sie nur in den nebelreichen Gipfelregionen.

Auf der Pla de sa Neu treffen wir auf weitere Fundamente von Schneehäusern. Gleich hinter den beiden Eiben beschreibt der Pfad einen Rechtsknick und windet sich dann über Geröllfelder in steilen Serpentinen abwärts bis zu dem dreikantigen Stein mit der Aufschrift›Font i Puig ‹(3. 45 Std.), wo sich beide Gipfelwege wieder vereinigen. Auf dem schon bekannten Weg geht es von hier zurück zum Coll de sa Batalla (5 Std.).

Karsterosion

Kalkgestein, aus dem sich der Gipfeldes Massanella ebenso wie ein Großteil der Serra Tramuntana aufbaut, ist wasserlöslich. So entsteht eine Fülle von Erosionsformen, die im Relief anderer Gesteine kaum zuf inden sind. Man nennt diesen Vorgang Verkarstung – ein Begriff, der oft fälschlich für Versteppung verwendet wird. Tropfsteinhöhlen, von denen es einige für das Publikum erschlossene auf Mallorca gibt (Drac, Artà, Campanet u. a.), dürften die bekanntesten Karsterscheinungen sein. Doch auch bei den Karren (auch Schratten genannt), die man in den Bergen Mallorcas häufig antrifft, handelt es sich um Karstformen. Man sieht die manchmal nur Millimeter breiten, zuweilen aber bis zu einer Fußbreite messenden Furchen an geneigten, nackt daliegenden Gesteinsflächen. Das auftreffende Regenwasser schafft diese Rinnen durch seine Lösungswirkung. Zwischen den Furchen bleiben Gesteinsrippen stehen, die oft recht scharfkantig sein können. Im Verlauf von Jahrhunderten und Jahrtausenden werden die Rinnen immer tiefer, da das Regenwasser nun schon natürliche Bahnen vorfindet, in denen es das Gestein weiter auflöst, während die Rippen von diesem Vorgang verschont bleiben.

 

Kommentare (3)

  • Bergsteiger1
    am 15.10.2015
    Die kleine gebühr beträgt 6€ pro Person!
    Ansonsten sehr schöner Berg und abwechslungsreicher weg!
    Aufstieg bei sehr gutem Tempo 2 Std
  • Thilo
    am 31.08.2016
    Das war mein erster Berg den ich je betreten habe und weiß jetzt das man bei diesem Pfad auf jeden Fall ordentliches Schuhwerk haben sollte. :D Zwischendurch habe ich den Weg nach oben verloren, der ist echt nicht so einfach zu finden.
    Ich als unerfahrener und mit platten Sommerschuhen habe 3 Stunden für den Aufstieg und gut 2 Stunden für den Abstieg gebraucht.
    Der Guide ist sehr gut beschrieben, ich konnte immer mal drauf lesen und wusste ca wo ich war!
    Danke für die schöne Empfehlung und die herrliche Aussicht vom Gipfel!!
  • Uww
    am 13.06.2019
    Liebe Verfasser!
    Ich war heute morgen auf dem Weg zum Puig Massanella, immer schön den roten Punkten und Pyramidchen nach ... bis dann das Geröllfeld und eine ausgedehnt-dichte Wolke kamen.
    Ich hatte gestern noch den Text von euch gelesen,“die Tour wird ab hier immer mehr zur Kletterpartie, ... bei Nebel gefährlich ... dann hier umkehren“. Ich saß also heute morgen 8.30 Uhr im Geröll, sah kein Steinhäufchen weit und breit; Nebel, eine furchtbare Sicht und irgendwie dachte ich, sollten normale Wanderer hier nicht hoch ... ein Nebel, Nässe-Hinweis-Schild weiter unten wäre glaub sinnvoll :)
    Nach 15 Min war die Wolke zwar weg aber die nächste schon im Anmarsch - also machte ich kehrt und werde die Sache irgendwann vielleicht mal wieder angehen. Danke für den Hinweis, war für mich sehr lehrreich.
    Gruß U.

Neuen Kommentar schreiben